Long-/Post-Covid Syndrom
Die Ergotherapie spielt bei Patienten mit Einschränkungen nach einer Covid-19-Erkrankung eine wichtige Rolle. Vor allem, wenn langanhaltende Einschränkungen im Alltag bestehen.
Ergotherapeutische Ziele bei der Behandlung von Long-/Post-Covid Patienten sind unter anderem:
- Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit im täglichen Leben und Beruf
- Steigerung der Belastbarkeit und Ausdauer bei körperlichen Aktivitäten
- Besserung der kognitiven Leistungsfähigkeit
- Schmerzreduktion
- realistische Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit vor allem in Beruf und Alltag
- Verbesserung des aktiven Bewegungsausmaßes in der Schulter
- gezielter Einsatz von Armen und Händen im Alltag
- Wiederherstellung des Vertrauens in die eigene Leistungsfähigkeit
- Wiedererlangen einer stabilen Stimmungslage
- Wiedererlangung von Freude an Aktivitäten
- Integrieren des erlernten und gesundheitsfördernden Verhaltens im Alltag